Infos für Organisatoren
Infos
Die Zusammenarbeit der Organisatoren von Seifenkistenrennen und dem SSK wird mit einem Vereinbarungsvertrag geregelt. Unstimmigkeiten sind unmittelbar nach dem Bemerken dem Sekretariat zu melden, ansonsten die Auslegung der SSK gilt.
Die mehrjährige Erfahrung unserer Mitglieder auf diversen Rennstrecken und mit diversen Organisatoren gab den Anstoss zu den folgenden Empfehlungen und Bemerkungen.
Für Ideen und Anregung aus den Reihen unserer Partner sind wir dankbar, denken Sie jedoch daran, dass nicht alle Wünsche sofort umgesetzt werden können. Reglementsänderungen, administrative Abläufe etc. sollen für alle positiven Charakter haben, ansonsten sie nicht oder nur schwer vollziehbar sind.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen für Ihren Anlass gutes Gelingen.
Anforderungen an Organisatoren
Allgemein:
- Verein, Spielgruppe, Interessengemeinschaft, Politische Organisatoren etc. mit Minimum 20 Helfern.
- Minimum 1 Person im OK mit Rennkenntniss
- Möglichkeit der Bereitstellung der nötigen Infrastruktur.
Infrastruktur
- Geeignete Rennstrecke von minimal 400m Länge.
- Parkplätze für Teilnehmer und Zuschauer (gut signalisiert).
- Leistungsfähige Festwirtschaft (auch bei Schlechtwetter).
- WC Anlage im Streckenbereich (gut signalisiert).
- Sanität mit genügender Ausrüstung (Mobile Posten).
- Wünschenswert: Reparaturmöglichkeit für Kisten.
Administration
- Termingerechte Anmeldung als Organisator an SSK (normal bis Ende Januar).
- Ausweichdaten angeben (Termine örtlich noch nicht festlegen, nur von der SSK bestätigte Daten sind gültig).
- Feste und gültige Kontaktadresse melden. Umleitungen führen zu Unsicherheiten und Verzögerungen.
- Postcheck- oder Bankkonto nur mit gültiger Bezeichnung angeben.
Es werden zahlreich Zahlungen retourniert weil die Kontonummer nicht mit der aufgeführten Bezeichnung übereinstimmt. - Materialbestellungen sind spätestens 4 Wochen vor dem Rennen einzusenden.
- Streckeninformationen (Länge, Standort Jurywagen, etc.) vollständig ausfüllen. (Formular wird zugestellt)
- 3 Wochen vor Renndatum ist Anmeldeschluss. Annahme von Nachmeldungen erlaubt, müssen jedoch nicht mehr im Festführer aufgeführt werden.
- Anmeldung inkl. Adressen der Fahrer sofort nach Anmeldeschluss an Zeitmessequipe senden.
- Die Zeitmessung wird mit fertig geladenen Daten angeliefert, einzelne Mutationen sind selbstverständlich möglich. Jedoch dürfen nicht di ganzen Startlisten verändert werden, sonst könnten an der Rangverkündigung keine Ranglisten abgegeben werden.
Versicherungen
- Festhaftpflicht muss durch Veranstalter abgeschlossen werden.
- Fahrer-Unfallversicherung Privat.
Bewilligungen
- Durchführungsbewilligung bei Gemeinde einholen.
- Versicherungsnachweise beschaffen
- Verkehrsplan erstellen.
- Betriebs- und Sperrzeiten festlegen.
- Umleitung aufzeichnen.
- Positionen 1-5 gemeinsam einreichen an politische Gemeinde.
Beilegen: Hinweis auf Lautsprecherbenützung - Bewilligung Landbesitzer, Anwohner.
- Wirtschaftspatent einholen
- Evtl. Suisa Anmeldung (für öffentliche Musikvorführung)
- Funkkonzession für 6 Funkgeräte durch SSK
- Funkkonzessionen für eigene oder angemietete Geräte durch Veranstalter.
Vorbereitungen
- Gute Signalisation von Umleitungen, Zufahrten für Fahrer und Zuschauer
- Die Strohballen Müssen mit den Angelieferten Verpackungssäcken verpackt werden.
- Auf gute Abschrankungen achten (Zuschauer, Zielauslauf, etc.)
- Jurywagenstandort früh bestimmen; Elektrischer Anschluss 230V geerdet, ungestört (nicht gemeinsam mit starken Verbrauchern)
Werbung
- Eigene Werbung ist grundsätzlich erlaubt, starke Konkurrenzierungen der Sponsorfirmen sind zu unterlassen.
- Der Organisator verpflichtet sich an regionale Zeitungen redaktionelle Berichte einzureichen.
Technische Equipen
- Technik (Lautsprecheranlage, Rampe, Waage, Startzelt, Jurywagen) Zeitmessung (Startliste, Messung, Fehlerprotokolle, Ranglisten) 2 Personen
- Technische Delegierte (Wagenabnahme, Kontrolle Strecke und (Sicherungen, Überwachung Rennverlauf) 1 ev. 2 Personen
- Verpflegung geht zu lasten Organisator
- Fragebogen bitte vollständig ausgefüllt, termingerecht zurück an Sekretariat
Einrichten
- Durchfahrt über die Strecke für Lautsprecher-Fahrzeug und Zeitmessung bis 30 Minuten vor Rennbeginn.
- 20 Minuten vor Rennbeginn Strecke bereit zur Besichtigung und Kontrolle Technischer Delegierter.
- Eindeutige Publikation Wagenkontrolle und Startnummernausgabe wo, wann?
- Startnummernausgabe organisieren, keine chaotischen Ausgaben
- Abgabe Verpflegungsbon an Fahrer
- 3 Helfer von Veranstalter für Lautsprecher stellen und Messkabel ausrollen
Verkehr
- Einweisung von Fahrer und Zuschauer
- Verkehr auf Piste vermeiden
- Anwohner frühzeitig kontaktieren und orientieren
- Zufahrt Ambulanz auf Piste gewährleisten
Strecke
- Die Strecke wird vom SSK mit dem Veranstalter besichtigt (nur für neue Organisatoren)
- Höchstgeschwindigkeit 50 Km/h
- Minimallänge 400 m
- Keine Kiesstrasse, im Minimum Oberflächenbelag, möglichst eben
- Genügend Zirkulationsraum für Zuschauer neben Piste (absperren)
- Zielauslauf genügend absichern
- Gefährliche Passagen absichern (Verbauung Strohballen)
- Rücktransport Kisten einplanen oder Transport ausserhalb Piste
- Technischer Delegierter prüft Strecke vor Freigabe
Dienstleistungen SSK
Dienstleistungen SSK
Folgende Dienstleistungen und Lieferungen von Verbrauchsmaterial werden für einen Unkostenbeitrag erbracht.
Eintrag im Rennkalender, Versand an alle aktiven Piloten.
Versand Regeln, Teilnahmebedingungen, Bauanleitungen gratis an alle Interessenten.
Öffentlichkeitsarbeit, allgemeine Werbung.
Zuweisung von interessierten Fahrern an Rennen.
Jurywagen am Seifenkistenrennen.
Startrampe, Waage
Startzelt
Zielband
Plastiksäcke für Verpackung Strohballen (Streckensicherung).
Startnummern (Klebenummern für Kisten).
Lautsprecheranlage (normal für 1000m Streckenlänge, für Montage werden vom Organisator 2 -3 Hilfskräfte benötigt).
Zeitmessanlage elektronisch mit PC (liefert fertige Ranglisten)
Bildschirm für Speaker, mit aktueller Rangliste und Online-Zeiten der Fahrer auf der Strecke.
Technischer Delegierter.
Vermittlung von Kaufgesuchen und Angeboten für Seifenkisten.
Vermittlung von Interessenten und Baukursen.
Vermietung von Seifenkisten.
Seifenkistenteile 2016
Seifenkistenteile
P